Posts

Wie bereitet man seine Haut auf den Winter vor

Unsere Haut neigt dazu, an sich ändernden Temperaturen zu leiden. Während sie im Sommer relativ gut geschützt ist, nimmt im Herbst und Winter ihre Widerstandskraft ab, sie kann leicht spannen, jucken, sich röten und/ oder glanzlos werden.  Helfen kann man seiner Haut in dem man sie vorbereitet. Wenn der Temperaturabfall unweigerlich die Epidermis angreift, müssen wir folgendes berücksichtigen  1. die Reibung der zusätzlichen Kleidung die wir anziehen um der Kälte zu trotzen. 2. Talgdrüsen die den für eine gute Hautbarriere unerlässlichen Talg (Sebum) produzieren, verringern ihre Aktivität in der kalten Jahreszeit natürlich.                                                                                                       ...

Da wir gerade auf Bali sind …

Mit Indonesien oder auch Thailand verbindet man auch gern Körpermassagen. Genau so eine wunderbare Massage habe ich mir heute gegönnt. Ni, so heißt die Dame, kann das perfekt. Eine Stunde sanftes bis kräftiges massieren ist Entspannung pur.  Das duftende Massageöl, welches wunderbar in die Haut einzieht und kein klebriges Gefühl hinterlässt, hat mich dazu bewogen, dass ich mir die Kosmetikprodukte und die Kosmetikindustrie näher angeschaut habe.  Die indonesische Schönheitsindustrie ist ein boomender Sektor, der das wachsende Interesse des Landes an Hautpflege, Kosmetik und allgemeinem Wohlbefinden widerspiegelt. Dieser Markt ist in mehrere Hauptsegmente unterteilt, die jeweils auf die unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnisse der unterschiedlichen Bevölkerung eingehen. Der Markt umfasst verschiedene Produkte und Dienstleistungen, von Hautpflegeprodukten, die strahlende, gesunde Haut versprechen, bis hin zu dekorativer Kosmetik, die die natürliche Schönheit unterstreicht. Da...

Permanent Make up natürlich schön?

Hätte ich es doch schon viel eher machen lassen, dabei schaut die Kundin strahlend immer wieder in den kleinen Handspiegel.  Eigentlich wollte sie nur die Augenbrauen mit Permanent Make up machen lassen. Nun ist noch der Lidstrich dazugekommen. Die  Kundin ist glücklich und ich freue mich dass sie zufrieden ist.  Permanent Make up sorgfältig gearbeitet gibt dem Gesicht einen gepflegten Gesichtsausdruck. Und das Beste ist, der tägliche Kampf mit dem Augenbrauenstift eine schöne Augenbraue oder mittels Eyeliner einen sauberen Lidstrich ziehen zu müssen, fällt weg. Kein Stress mehr weil der gemalte Lidstrich schief sitzt oder die rechte Augenbraue höher wie die linke ist. Oder im Urlaub, einmal eine Runde im Wasser geschwommen und zack, nichts ist mehr von einer Augenbraue zu sehen. Sich für ein Permanent Make up zu entscheiden ist nicht nur eine Frage des Geldes. Es soll möglichst auch nicht zu sehen sein. Tja, das ist dann so eine Sache. Egal was für eine Technik angewandt...

Stewardessen -Krankheit

Was ist die Stewardessen-Krankheit?  Hier handelt es sich um eine Hautkrankheit, die in Form von rotem bläschenhaften Ausschlag auftritt, der medizinische Begriff ist periorale Dermatitis. Die Hautveränderungen zeigen sich meist um den Mund herum, weshalb die Krankheit auch als Mundrose bezeichnet wird. Die Entzündungen können aber auch andere Gesichtspartien betreffen .  Warum nennt man es Stewardessen- Krankheit? Intensive Gesichtspflege und ein übermäßiger Make up Konsum sind Ursachen der „Stewardessen-Krankheit“. Da Flugbegleiterinnen berufsbedingt großen Wert auf ihr Aussehen legen, verhalfen sie der Hauterkrankung zu ihrem Namen.  Hauptursache dieser Hauterkrankung: zu viel Pflege Die Hauterscheinungen werden als Folge einer gestörten Hautbarriere gesehen. Ursache ist meist ein übermäßiger Gebrauch von Kosmetika. Insbesondere Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Duft -, Farb- und Konservierungsstoffe können die Haut irritieren. Eine Überpflege durch sehr reichhaltige, die...

Große oder erweiterte Poren. Was kann man tun

Sehr oft klagen Kundinnen und Kunden über „große Poren“ meist befinden sie sich auf Nase, Wangen oder Stirn und werden oft als unästhetisch empfunden.  Große Poren sind weder krankhaft noch gefährlich sondern oberflächliche Hautstrukturen, die wie kleine Löcher aussehen. Grobe, erweiterte Talgdrüsenausgänge, die oft bei öliger, fettiger Haut, aber auch wenn die Haut an Elastizität verliert, vorkommen, sind die Verursacher.  Poren sind ein Teil der Talgdrüsen, sie dienen als Kanal für die unter der Haut liegenden Haarwurzeln (Follikel). Der Körper sondert über sie Hautfett (Talg) ab. Dieser Talg hält die Oberhaut geschmeidig und schützt sie vor Krankheitserregern, Bakterien und Umwelteinflüssen. Zudem sind die kleinen Öffnungen wichtig für den Hautstoffwechsel. Wie groß die Poren bei einem Menschen ausfallen, hat unterschiedliche Gründe. Der wichtigste ist die Genetik. Wenn ein Elternteil oder beide große Poren haben, ist es wahrscheinlicher, dass auch der Nachwuchs großporige ...

Inhaltsstoffe näher angeschaut

Unsere Haut tragen wir ein Leben lang. Gepflegt altern ist für viele wichtig. Deshalb wird immer mehr auf die Inhaltsstoffe in Kosmetika geschaut. Es gibt viele Ratgeber die Inhaltsstoffe unter die Lupe nehmen und als gut oder schlecht einstufen.   Doch ist man ab und zu überfordert ob es das Richtige für die Hautpflege ist. Gerade bei sehr empfindlicher Haut oder Problemhaut ( trockene Ekzeme, Neurodermitis oder Schuppenflechte) sind viele unsicher welche Inhaltsstoffe hautverträglich sind. Ich nenne hier 3 Inhaltsstoffe die sich positiv auswirken. Sorbitol auch Sorbit ist ein 6-wertiger pflanzlicher Zuckeralkohol und wird auf der Basis von Traubenzucker (Glukose) gewonnen. Sorbit ist ein Wasserbindender Wirkstoff und wirkt antibakteriell. Somit bietet es in der Hautpflege intensive Feuchtigkeitspflege und schützt die Haut vor dem Austrocknen. Besonders trockene Haut oder Problemhaut (trockenen Ekzemen, Neurodermitis oder Schuppenflechte) profitiert von dem Inhaltsstoff. Er wirkt ...

Mizellenwasser - was steckt drin

Eigentlich wollte ich über das Thema Zucker und unsere Haut schreiben. Doch dann hatte ich heute eine Kundin die auf mein Nachfragen, wie Sie ihre Haut zu Hause pflegt, mir erklärte dass Sie zur Reinigung Mizellenwasser nimmt. Ich sagte: gut und danach? Eine Creme und fertig, so war die Antwort.  Mizellenwasser ist praktisch, es riecht nach nichts und sieht aus wie Wasser. Doch hinter dem „ klaren Wasser“ steckt eine recht komplexe Technologie. Mizellen sind zusammengelagerte Molekülkomplexe aus Tensiden, die Wasser- und Fettphase verbinden. Mizellen sind genau genommen, nichts anderes als Seife und werden dafür auch in Waschmitteln verwendet.  Also ist die Mizellentechnologie nichts neues, aber in der Form wie wir diese heute benutzen ist es schon etwas Neues. Die Tenside die in Mizellenwasser sind , sind besonders fettlösend und reinigen daher ohne Druck hervorragend. Schmutz und/ oder Make up werden von den Mizellen eingeschlossen und von der Haut entfernt. Bis dahin ist al...