Nervige Grieskörner

Diese Grieskörner, es gibt sicher nicht sehr viele die noch nie ein Grieskorn hatten. Was ist eigentlich ein Grieskorn?

Milien, so nennt man Grieskörner auch, sind kleine weiße Knötchen im Gesicht, meist unterhalb der Augen, auf den Wangen oder Schläfen. Oft werden diese mit Pickeln verwechselt, lassen sich aber nicht einfach so mal
ausdrücken. 

Nun sind Pickel etwas völlig anderes. Bei Milien handelt es sich um kleine Verhornungen, die in den Talgdrüsenausgängen im Gesicht entstehen und aus Talg und Keratin, einer hauteigenen Hornsubstanz, bestehen. Es sind gutartige Zysten, die unter der Haut entstehen. Deshalb kann man sie auch nicht wie Pickel entfernen.

Wichtig ist erst einmal zu wissen, warum man Grieskörner bekommen kann. Zwei Ursachen können zum einen Veranlagung und/oder zu reichhaltige Pflegeprodukte sein. Abgestorbene Hautschüppchen können in den Poren eingeschlossen werden, wenn dann noch schwere Cremes das ganze zukleistern, verhornen diese und werden zu kleinen weiß-gelblichen bis beige verfärbten Zysten und heben sich von der Haut ab. Gut ist, dass es ein rein kosmetisches Problem ist. Aber immerhin macht sich ein Milien genauso wie ein Pickel bemerkbar. Selbst ausdrücken bringt da nichts, höchstens Narben.

Am besten lässt man sich die Milien beim Dermatologen oder bei einer Kosmetikerin mittels einer Lanzette, mit der das Grieskorn angeritzt wird und dadurch an die Oberfläche kommt, entfernen. 

Wie kann ich die Entstehung von Milien vermeiden. Auf alle Fälle  haben Milien nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Um die Grieskörner im überschaubaren Rahmen  zu halten, empfehle ich leichte Pflegeprodukte mit einer besonders leichten Textur. Aller 4-6 Wochen sollte dann eine Kosmetikerin die Milien entfernen. 
Aggressive Waschgele oder grobkörnige Peelings sind absolut tabu. Ein Enzympeeling ein mal pro Woche ist hier sinnvoller, auch wenn es die Entstehung der Grieskörner nicht komplett verhindern kann. 

Ihr habt noch Fragen dazu, dann schreibt in die Kommentare. Ich freue mich über einen Austausch.

Herzlichst eure 
Tosca 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Punkte auf der Nase

Mehr als Hautsache – Warum Pflege manchmal eine Umarmung ist“

Was steckt hinter „Science-backed“ Kosmetik