Microneedling gegen Pigmentflecken
Du stehst vor dem Spiegel und entdeckst auf einmal einen braunen Fleck. „Oh nein“ jetzt bekomm ich Altersflecken ist dein erster Gedanke.
Pigmentflecken im Gesicht oder an den Händen können das Hautbild unruhig wirken lassen. Aber es gibt wirksame Methoden, um die dunklen Verfärbungen zu behandeln.
Heute kannst du erfahren, wie Microneedling, Pigmentflecken sichtbar aufhellen kann.
Microneedling gegen Pigmentflecken ist eine Behandlung, die die Hauterneuerung anregt, für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgt und Schritt für Schritt die Flecken aufhellen kann.
In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Pigmentflecken es gibt, wie sie entstehen und warum Microneedling eine spannende Option zur Behandlung ist.
Welche Arten von Pigmentflecken gibt es?
Nicht jeder Pigmentfleck ist gleich. Um zu verstehen, warum Microneedling wirken kann, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Formen.
• Altersflecken (Lentigines solares) entstehen meist durch jahrelange UV- Einstrahlung. Sie zeigen sich als flache, bräunliche Flecken, meistens im Gesicht, an den Händen und Dekolleté.
• Melasma, typisch sind großflächige, unregelmäßige Flecken, die oft im Gesicht auftreten. Auslöser sind meist Hormonschwankungen, z.B. durch Schwangerschaft oder durch die Pille.
• Postinflamatorische Hyperpigmentierung (PIH) diese Form entsteht nach Entzündungen oder Hautverletzungen etwa nach Akne, Laserbehandlungen oder Peelings.
• Sommersprossen (Epheliden) sie sind gentechnisch bedingt, treten aber verstärkt nach Sonneneinwirkung auf. Streng genommen gehören sie zur Hyperpigmentierung, sind aber harmlos und verblassen oft im Winter.
Warum entstehen Pigmentflecken überhaupt?
Die Zellen, die für unsere Hautfarbe verantwortlich sind, heißen „Melanozyten“. Sie sitzen in der Basalschicht der obersten Hautschicht (Epidermis) und finden sich auch in den Haarfollikeln, und sorgen für die Haarfarbe.
Ihre Aufgabe ist es, das Pigment Melanin zu bilden. Dieses verteilt sich gleichmäßig in der Haut und wirkt wie ein natürlicher Sonnenschutz, in dem es UV- Strahlung abfängt, bevor sie tiefer in die Haut eindringt.
Kommt es jedoch zu einer Pigmentstörung, gerät dieser Prozess aus dem Gleichgewicht. Die Haut bildet stellenweise zu viel Melanin, und genau dadurch entstehen die sichtbaren Pigmentflecken.
Microneedling
Mininadeln mit großer Wirkung
Beim Microneedling fährt ein mit feinen Nadeln besetzter SkinPen über die Haut. Dabei entstehen winzige Mikrokanäle, die den natürlichen Reparaturprozess der Haut aktivieren. Genau dieser Heilungsprozess sorgt dafür, dass sich neue, frische Hautzellen bilden und die Melaninverteilung gleichmäßiger wird.
Die Effekte im Überblick
• Pigmentflecken können sich sichtbar aufhellen
• Haut wirkt glatter und ebenmäßiger
• Kollagenproduktion wird angeregt, was auch die Hautstruktur verbessert
Damit die Wirkung optimal ist, braucht es in der Regel mehrere Behandlungen in kurzen Abständen. Unterstützend können nach dem Needling spezielle Wirkstoffe wie Vitamin C oder aufhellende Seren eingeschleust werden, da die Haut zu diesem
Zeitpunkt besonders aufnahmefähig ist.
Worauf sollte man achten?
• Fachgerechte Durchführung, gehört in Profihände. Nur so sind Hygiene, passende Nadellänge und die richtige Technik gewährleistet.
• UV-Schutz, nach der Behandlung reagiert die Haut Lichtempfindlicher.
• Geduld! Pigmentflecken sind hartnäckig. Erste Ergebnisse zeigen sich meist nach einigen Sitzungen.
Unterstützende Wirkstoffe
Neben Behandlungen wie Microneedling können bestimmte Wirkstoffe in Pflegeprodukten helfen, Pigmentflecken aufzuhellen und einer Neuentstehung vorzubeugen.
• Tranexamsäure: hemmt die Überproduktion von Melanin und kann bestehende Flecken sichtbar aufhellen. Besonders wirksam bei Melasma und sonnenbedingten Pigmentflecken.
• Vitamin C: Wirkt stark antioxidativ, schützt vor UV- bedingten Schäden und trägt zu einem gleichmäßigeren Hautbild bei.
• Niacinamid (Vitamin B3) : Reguliert die Pigmentverteilung in der Haut, stärkt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend.
• Retinol (Vitamin A): Unterstützt die Zellerneuerung, wodurch die Pigmentflecken nach und nach verblassen können.
• Arbutin und Süßholzwurzel-Extrakt: Pflanzliche Inhaltsstoffe, die sanft aufhellend wirken.
Wichtig: Diese Wirkstoffe brauchen Zeit und Konsequenz. Erste Ergebnisse zeigen sich meist nach 6-8 Wochen regelmäßiger Anwendung.
Pigmentflecken gehören zu den häufigsten Hautveränderungen, und sie haben viele Gesichter. Ob Altersflecken, Melasma, oder PIH, entscheidend ist, die Ursache zu kennen und die passende Behandlung zu wählen. Microneedling kann hier eine wirksame Methode sein, um die Hautstruktur zu verbessern und Pigmentierungen nach und nach aufzuhellen. Wichtig sind Geduld, fachgerechte Behandlung und eine passende Pflege.
Vielen Dank für das Lesen meines Blogs. Gern könnt ihr eure Erfahrungen und Tipps in die Kommentare schreiben.
Herzlichst eure
Tosca
Dieser Beitrag enthält einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen