Wie sinnvoll ist es, Kollagen einzunehmen
Großes Thema, immer wieder werde ich gefragt was ich von der Einnahme von Kollagen halte. Es gibt viele wissenschaftliche Studien dazu und nur darauf basiert meine Aussage. Selber habe ich es nicht getestet, doch einige meiner lieben Kundinnen sind überzeugt das es etwas bringt. Dann schauen wir mal genau was Kollagen eigentlich ist und wie es wirken soll.
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Kollagen trägt zur Stabilität und Elastizität von Gelenken und Knochen bei, fördert die Gesundheit der Haut, Haare, Nägel und innere Organe.
Mit zunehmendem Alter, meist ab dem 25. Lebensjahr, nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab. Die Folgen, Faltenbildung, schlaffere Haut, das Haar wird dünner, die Gelenke , Knochen und Muskeln verlieren an Festigkeit. Mit 40 produziert der Körper bereits 25 Prozent weniger Kollagen, mit 60 sind es weniger als 50 Prozent.
Fachexperten streiten sich darüber, ob Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll ist. Verschiedene wissenschaftliche Studien beschreiben, dass durch die Einnahme von Kollagen die Bindegewebszellen dazu angeregt werden, neues eigenes Kollagen herzustellen.
Kann Kollagen über Nahrungsergänzungsmittel, ob in Pulver oder Kapselform, aufgenommen werden?
Viele Kollagenpräparate enthalten hydrolysiertes Kollagen, das bedeutet, dass die Proteine in kleinere Bestandteile, sogenannte Peptide, aufgespalten wurde. Diese können vom Darm leichter aufgenommen und ins Blut transportiert werden. Kommt es dann auch gezielt in der Haut oder in den Gelenken an?
Das sagen die Studien
Die Einnahme von hydrolisiertem Kollagen über mehrere Wochen zeigte eine verbesserte Hautelastizität, Feuchtigkeitsversorgung das zur Reduzierung von Falten führen kann. Auch im Bereich der Gelenkgesundheit sowie bei Haaren und Nägeln wurde positives festgestellt. Aber, die Studienlage ist noch nicht vollständig geklärt, und viele Untersuchungen wurden von Herstellern der Präparate finanziert.
Aus was wird Kollagen hergestellt
Kollagen wird industriell am häufigsten aus Schlachtabfällen gewonnen. Um Kollagen zu bilden, braucht der Körper Aminosäuren die in vielen Lebensmitteln stecken.
Glycin steckt in Rindfleisch, Lachs, Erbsen, Linsen, Haferflocken, Reis, Erdnüssen. Linsen und Sojabohnen enthalten Prolin.
Hydroxyprolin gibt es nicht in pflanzlicher Form, es kann über Gelantine und Knochenbrühe aufgenommen werden. Der Körper ist jedoch in der Lage, Hydroxyprolin aus Prolin selbst herzustellen, dafür braucht er Vitamin C als Coenzym.
Professor Tobiad Renkawitz von der Uniklinik Heidelberg weist auf die bislang unsichere wissenschaftliche Lage in Bezug auf die Kollagenprodukte hin: „ Die Basis von Kollagen sind Aminosäuren, und man weiß schon, dass man Aminosäuren aufnehmen kann. Und die Theorie dahinter ist, dass diese Aminosäuren dann auch entsprechend wieder vom eigenen Körper in Kollagen verbaut werden. Bewiesen sei das aber bislang nicht. „ Das heißt diese Idee, ich nehme etwas zu mir und es wird dann im Körper an passender Stelle eingebaut, dafür gibt es wissenschaftlich noch keinen Beleg,“ laut Professor Renkawitz.
Ist Veganes Kollagen genauso wirksam wie tierisches?
Leider gibt es aktuell noch keine wissenschaftlichen Studien dazu, ob veganes Kollagen genauso wirksam ist wie tierisches. Was jedoch feststeht ist, dass es eben kein Kollagen im eigentlichen Verständnis ist, sondern lediglich die Bausteine dafür liefert, um, die körpereigene Kollagenproduktion anzuregen.
Fazit:
Wer Kollagen ausprobieren möchte, sollte auf hochwertige Produkte achten und idealerweise hydrolysiertes Kollagen wählen und über einen längeren Zeitraum konsequent durchführen. Verbesserungen sind wenn erst über Wochen bis Monaten spürbar. Gleichzeitig bleibt eine gesunde Lebensweise mit ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und Hautpflege der Schlüssel für ein frisches, gepflegtes Aussehen.
Sicher ist dieses Thema umfassend und sicher wird es sehr unterschiedliche Meinungen dazu geben.
Gern könnt ihr eure Meinung und Erfahrung wieder mitteilen.
Herzlichst eure Tosca
Erst einmal, ich finde Ihren Blog höchst interessant. Auch habe ich Ihre Webseite studiert und bin begeistert was Die alles in Ihrem Portfolio haben. Ja es ist Schade dass Sie zu weit weg sind von meinem Wohnort. Zu dem Thema , möchte ich kurz meine Erfahrung mit der Einnahme von Kollagen einbringen. Ich habe ein sehr hochwertigen Kollagendrink, über einen Zeitraum von 6 Monaten , täglich zu mir genommen. Wirklich große Veränderung kann ich nicht feststellen. Ich pflege mich und achte auf meine Ernährung. Ich werde es nicht weiter einnehmen. Ihnen wünsche ich alles Gute und bitte weiter so interessante Artikel schreiben. Viele Grüße
AntwortenLöschen