Ab wann sollten Teenager zur Kosmetik gehen?

Die Pubertät ist eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit – nicht zuletzt für die Haut. Hormonelle Veränderungen führen oft zu Unreinheiten, Mitessern oder fettiger Haut, was viele Jugendliche verunsichert. Genau hier kann der Besuch bei einer Kosmetikerin eine wertvolle Unterstützung sein. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?


Warum der Besuch beim Profi sinnvoll ist


Sobald sich bei Teenagern erste Hautprobleme zeigen, ist der Gang zur Kosmetikerin ratsam. Dies kann schon ab etwa 12 oder 13 Jahren der Fall sein. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Haut, sich aufgrund hormoneller Schwankungen zu verändern. Viele Jugendliche greifen zu aggressiven Reinigungsprodukten oder experimentieren mit Hausmitteln, die die Hautprobleme oft verschlimmern. Eine Kosmetikerin hilft, solche Fehler zu vermeiden.


Fokus auf Beratung statt Behandlung


Der erste Besuch bei der Kosmetikerin ist weniger eine Behandlung als vielmehr eine umfassende Beratung. Ziel ist es, den Teenagern zu vermitteln, wie sie ihre Haut richtig pflegen. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:


1. Tägliche Reinigung: Jugendliche lernen, warum die Reinigung morgens und abends essenziell ist und wie sie ihre Haut von überschüssigem Talg und Schmutz befreien können.


2. Die richtigen Pflegeprodukte: Jede Haut ist unterschiedlich. Eine Kosmetikerin analysiert die Haut und empfiehlt Produkte, die zu den individuellen Bedürfnissen passen – ohne die Haut zu reizen oder auszutrocknen.


3. Aufklärung über Hautgesundheit: Viele Teenager wissen nicht, wie sie mit Unreinheiten umgehen sollen. Drücken sie Pickel falsch aus, kann das zu Entzündungen und Narben führen. Eine professionelle Aufklärung hilft, solche Fehler zu vermeiden.


Wann sind Behandlungen sinnvoll?


In manchen Fällen reicht die Beratung nicht aus. Bei schweren Formen von Akne oder hartnäckigen Mitessern können spezielle Teenager-Behandlungen sinnvoll sein. 


Diese beinhalten oft:

Tiefenreinigung der Haut

Sanfte Ausreinigung von Unreinheiten

Beruhigende Masken zur Reduktion von   

                Rötungen

Pflegeempfehlungen für zuhause


Regelmäßige Besuche – etwa alle 4–6 Wochen – können dabei helfen, das Hautbild langfristig zu verbessern und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken.


Fazit


Teenager sollten zur Kosmetikerin gehen, sobald Hautprobleme auftreten – sei es für eine Beratung oder eine Behandlung. Der Fokus liegt auf einer schonenden Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse der jugendlichen Haut abgestimmt ist. Eine frühzeitige und professionelle Unterstützung legt den Grundstein für eine gesunde Haut, nicht nur in der Pubertät, sondern auch im Erwachsenenalter.


Gern könnt ihr auch zu diesem Thema eure Meinung in den Kommentaren mitteilen.


Herzlichst eure

Tosca 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Da wir gerade auf Bali sind …

Wie bereitet man seine Haut auf den Winter vor