Posts

Schönheit aus der Natur und was wir von Hildegard von Bingen lernen können

Es gibt Dinge die begleiten uns ein Leben lang. Bei mir ist es das Buch, das schon im Regal meiner Oma stand, die Schriften von Hildegard von Bingen. Schon im Mittelalter wusste sie, in Kräutern steckt mehr als nur Geschmack.  Als Kind habe ich darin geblättert, ohne wirklich zu verstehen, was darin steckt. Heute, mit meinem Beruf, sehe ich vieles mit anderen Augen und staune, wie aktuell manche Ihrer Ratschläge noch immer sind, gerade wenn es um Hautpflege geht.  Hildegard von Bingen sah die Natur als Apotheke und Kosmetikschrank zugleich. Pflanzen, Kräuter und Öle waren für Sie kein Trend, sondern selbstverständlich. Gerade bei Hautproblemen wie Akne findet man in ihren Rezepten spannende Ansätze, die wir auch heute noch nutzen können, natürlich angepasst an das, was die moderne Hautpflege mittlerweile schon weiß. Ein Beispiel: Salbei. Sie empfahl ihn wegen seiner reinigenden und entzündungshemmenden Wirkung. Heute wissen wir, dass Salbei-Tee äußerlich angewendet tatsächlich...

Zeit für uns - Achtsamkeit und Selbstwert

Wir Frauen haben vieles getragen: Familie, Beruf, Haushalt, Freundschaften. Wir haben organisiert, getröstet, funktioniert – und oft kaum darüber nachgedacht, ob wir selbst dabei noch genug Raum bekommen. Lange drehte sich alles um andere. Doch mit den Jahren verändert sich etwas. Kinder gehen ihre eigenen Wege, berufliche Aufgaben werden ruhiger oder verlieren an Gewicht. Plötzlich entsteht ein Freiraum, und wir merken: Jetzt sind wir selbst an der Reihe. Darf ich mir das wirklich erlauben? Ich weiß noch, wie ungewohnt sich dieser Gedanke für mich anfühlte. Jahrzehntelang war es selbstverständlich, mich hintenanzustellen. Als dann die Frage kam, ob ich mir Zeit für mich nehmen „darf“, musste ich erst lernen, die Antwort zu akzeptieren: Ja, unbedingt. Denn Achtsamkeit beginnt genau hier – bei uns selbst. Nicht als großes Projekt, sondern in kleinen Momenten: die Stille am Morgen, bevor der Tag beginnt eine Pflegeroutine, die sich anfühlt wie ein Geschenk an mich selbst das „...

Trockene Haut - Ursachen ,Pflege & Tipps

  Ich erlebe es im Studio immer wieder: Kundinnen, die mit trockener Haut zu mir kommen, sind oft richtig genervt. Es spannt, es juckt, das Make-up setzt sich in jede kleine Linie – und egal, wie viel man cremt, es fühlt sich nie genug an.  Kommt dir das bekannt vor? Dann lass uns mal einen Blick darauf werfen, warum die Haut so zickig sein kann und was ihr wirklich hilft. Warum wird Haut trocken? Mit den Jahren produziert unsere Haut einfach weniger Fett – das ist ganz normal, aber eben auch einer der Gründe, warum sie trockener wird. Dazu kommen äußere Faktoren wie Heizungsluft, Kälte, Sonne oder falsche Pflege. Manche Produkte reinigen zu stark, entziehen Fette und schwächen die Schutzbarriere. Und ja, auch von innen kann es kommen: Hormone, Medikamente oder schlicht zu wenig trinken. Woran erkennst du trockene Haut? Typisch sind Spannungsgefühle direkt nach dem Waschen. Oft wirkt die Haut rau, manchmal schuppig, und feine Linien werden deutlicher sichtbar. Einige Kundin...

Fettige Haut - Ursachen, Pflege & Tipps

Fettige Haut – Ursachen, Pflege & die besten Tipps Fettige Haut ist nicht einfach nur ein „Schönheitsproblem“ – sie kann glänzen, neigt zu Unreinheiten und reagiert empfindlich auf falsche Pflege. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Wirkstoffen und einer konsequenten Routine lässt sich fettige Haut nicht nur ins Gleichgewicht bringen, sondern auch gesund und strahlend aussehen lassen. 1. Eigenschaften fettiger Haut Sichtbar vergrößerte Poren Glänzende T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), oft auch Wangen Neigung zu Mitessern, Pickeln und Unterlagerungen Make-up hält schlechter und „rutscht“ schneller Haut fühlt sich oft dick oder „speckig“ an 💡 Vorteil: Fettige Haut altert langsamer, da sie besser mit eigenen Lipiden versorgt ist. 2. Faktoren, die zu fettiger Haut beitragend Genetik – die Talgproduktion ist oft vererbt. Hormone – z. B. Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre. Stress – regt Cortisolproduktion an, was Talgdrüsen ankurbelt. Ernährung – hoher Zucker...