Fettige Haut - Ursachen, Pflege & Tipps


Fettige Haut – Ursachen, Pflege & die besten Tipps


Fettige Haut ist nicht einfach nur ein „Schönheitsproblem“ – sie kann glänzen, neigt zu Unreinheiten und reagiert empfindlich auf falsche Pflege. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Wirkstoffen und einer konsequenten Routine lässt sich fettige Haut nicht nur ins Gleichgewicht bringen, sondern auch gesund und strahlend aussehen lassen.


1. Eigenschaften fettiger Haut

  • Sichtbar vergrößerte Poren
  • Glänzende T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), oft auch Wangen
  • Neigung zu Mitessern, Pickeln und Unterlagerungen
  • Make-up hält schlechter und „rutscht“ schneller
  • Haut fühlt sich oft dick oder „speckig“ an
  • 💡 Vorteil: Fettige Haut altert langsamer, da sie besser mit eigenen Lipiden versorgt ist.


2. Faktoren, die zu fettiger Haut beitragend


  • Genetik – die Talgproduktion ist oft vererbt.
  • Hormone – z. B. Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre.
  • Stress – regt Cortisolproduktion an, was Talgdrüsen ankurbelt.
  • Ernährung – hoher Zuckerkonsum, stark verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte.
  • Klima – Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit verstärken Hautglanz.
  • Falsche Pflege – zu aggressive Reinigungsprodukte regen die Talgproduktion an.


3. Ursachen im Detail

Fettige Haut entsteht, wenn die Talgdrüsen überaktiv sind. Das kann an genetischen Faktoren liegen, an hormonellen Schwankungen oder an einer Überreaktion der Haut auf äußere Reize. Auch innere Faktoren wie Stress oder unausgewogene Ernährung spielen eine Rolle. Wird die Haut zu stark entfettet, reagiert sie oft mit einer „Gegenproduktion“ – noch mehr Fett.


4. Wirkstoffe in Kosmetikprodukten


Diese Inhaltsstoffe sind bei fettiger Haut besonders wirksam:

  • Niacinamid – reguliert Talgproduktion, verfeinert Poren, stärkt Hautbarriere
  • Salicylsäure (BHA) – löst Verhornungen in den Poren, reduziert Entzündungen
  • Glykolsäure / Milchsäure (AHA) – entfernt abgestorbene Hautzellen, verbessert Hautstruktur
  • Retinol – reguliert Talg, beugt verstopften Poren vor, Anti-Aging-Effekt
  • Zink – entzündungshemmend, talgregulierend
  • Hyaluronsäure – spendet Feuchtigkeit ohne zu fetten
  • Grüner Tee Extrakt – beruhigend, antioxidativ



5. Pflege von fettiger Haut – Schritt für Schritt



Morgens:


  1. Sanfte Reinigung – Gel- oder Schaumreiniger ohne aggressive Sulfate
  2. Toner oder Gesichtswasser – mit Niacinamid oder Grüntee
  3. Leichtes Serum – z. B. Niacinamid oder Vitamin C
  4. Ölfreie Feuchtigkeitspflege – Gel oder Lotion
  5. Sonnenschutz – ölfrei, mattierend



Abends:


  1. Reinigung – sanft, aber gründlich (Double Cleansing bei Make-up)
  2. BHA oder AHA – 2–3× pro Woche
  3. Serum – z. B. Niacinamid, Retinol oder Hyaluronsäure
  4. Leichte Nachtpflege – Feuchtigkeitsgel oder nicht komedogene Creme



6. Meine Top-3 Wirkstoff-  Kombinationen


1. Porenreinigung & Anti-Pickel

  • Morgens: Niacinamid-Serum + ölfreier Sonnenschutz
  • Abends: BHA 2–3× pro Woche, sonst Gel-Creme


2. Ebenmäßige Haut & Glow

  • Morgens: Vitamin C Serum + Sonnenschutz
  • Abends: Glykolsäure 1–2× pro Woche, sonst Feuchtigkeitsgel


3. Anti-Aging & Talgkontrolle

  • Morgens: Niacinamid + Sonnenschutz
  • Abends: Retinol 2–3× pro Woche, sonst Hyaluronsäure- Gel


7. Häufige Fehler bei der Pflege fettiger Haut


  • Zu aggressive Reinigung – reizt und steigert die Ölproduktion.
  • „Austrocknen“ statt Ausgleichen – führt zu Überproduktion von Talg.
  • Zu viele Produkte auf einmal – reizt und destabilisiert die Hautbarriere.
  • Falsches Make-up – komedogene Öle und Silikone können Poren verstopfen.


8. Sonnenschutz bei empfindlicher, fettiger Haut – was du wissen solltest

Oft ist Sonnencreme bei fettiger Haut sehr unangenehm und kann das Hautbild sogar verschlechtern. Bei der Vielzahl an Sonnencreme ist man auch schon mal schnell überfordert. Es gibt allerdings auch ganz simple Dinge die man beachten kann, 

- Kleidung & Schatten suchen ( dies ist für den Alltag gemeint) sind eine echte, chemiefreie Alternative gerade im Alltag lässt sich so viel UV-Strahlung vermeiden. 

- Antioxidatien und Tagespflege mit integriertem Lichtschutz. Produkte mit hohem Anteil an Antioxidantien wie Vitamin C, E, Polyphenole - Polyphenole sind ein guter natürlicher Schutzschild für empfindliche und fettige Haut – als Ergänzung zu deiner Routine, um Reizungen zu minimieren und die Haut langfristig widerstandsfähiger zu machen. Polyphenole sind Pflanzenstoffe, die als natürliche Antioxidantien wirken. Sie schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen und freien Radikalen, die vorzeitige Hautalterung und Entzündungen fördern können.


Kurz gesagt: Polyphenole helfen, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Man findet sie in vielen Pflanzenextrakten wie grünem Tee, Trauben, grünen und schwarzen Tees sowie Beeren.


Im Kontext der Hautpflege sind Polyphenole wertvoll, weil sie die Hautzellen vor Stress schützen und so die natürliche Regeneration unterstützen — ideal also für empfindliche und fettige Haut, die oft zu Entzündungen neigt.




Produkte mit Polyphenolen für deine Hautpflege


1. Grüntee-Extrakt

  • Camellia Sinensis Leaf Extract
  • Beispielprodukt: Innisfree Green Tea Seed Serum – spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und beruhigend.
  • Ideal als Serum oder in Tonern, morgens und abends nach der Reinigung.


2. Traubenextrakt (Resveratrol)



3. Grüner Tee in Kombination


Hinweis: Meine Produktempfehlungen beruhen auf eigener Erfahrung und sorgfältiger Auswahl. Jede Haut reagiert individuell – bitte prüfe immer selbst, ob du die Inhaltsstoffe verträgst. Bei Unsicherheiten oder Hautproblemen lieber vorher testen oder Rücksprache mit einer Fachperson halten.

Fazit: Fettige Haut braucht keine Dauer-Offensive, sondern eine konsequente, ausgleichende Pflege. Wer die richtigen Wirkstoffe kennt, Geduld mitbringt und auf die Haut hört, kann den Glanz in den Griff bekommen – ohne die Haut zu stressen.

Gern könnt ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren mitteilen

Herzlichst eure 
Tosca 


Dieser Beitrag enthält einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Punkte auf der Nase

Mehr als Hautsache – Warum Pflege manchmal eine Umarmung ist“

Was ich jungen Frauen mitgeben möchte