Fettige Haut - Ursachen, Pflege & Tipps
1. Eigenschaften fettiger Haut
- Sichtbar vergrößerte Poren
- Glänzende T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), oft auch Wangen
- Neigung zu Mitessern, Pickeln und Unterlagerungen
- Make-up hält schlechter und „rutscht“ schneller
- Haut fühlt sich oft dick oder „speckig“ an
- 💡 Vorteil: Fettige Haut altert langsamer, da sie besser mit eigenen Lipiden versorgt ist.
- Genetik – die Talgproduktion ist oft vererbt.
- Hormone – z. B. Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft, Wechseljahre.
- Stress – regt Cortisolproduktion an, was Talgdrüsen ankurbelt.
- Ernährung – hoher Zuckerkonsum, stark verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte.
- Klima – Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit verstärken Hautglanz.
- Falsche Pflege – zu aggressive Reinigungsprodukte regen die Talgproduktion an.
3. Ursachen im Detail
Diese Inhaltsstoffe sind bei fettiger Haut besonders wirksam:
- Niacinamid – reguliert Talgproduktion, verfeinert Poren, stärkt Hautbarriere
- Salicylsäure (BHA) – löst Verhornungen in den Poren, reduziert Entzündungen
- Glykolsäure / Milchsäure (AHA) – entfernt abgestorbene Hautzellen, verbessert Hautstruktur
- Retinol – reguliert Talg, beugt verstopften Poren vor, Anti-Aging-Effekt
- Zink – entzündungshemmend, talgregulierend
- Hyaluronsäure – spendet Feuchtigkeit ohne zu fetten
- Grüner Tee Extrakt – beruhigend, antioxidativ
Morgens:
- Sanfte Reinigung – Gel- oder Schaumreiniger ohne aggressive Sulfate
- Toner oder Gesichtswasser – mit Niacinamid oder Grüntee
- Leichtes Serum – z. B. Niacinamid oder Vitamin C
- Ölfreie Feuchtigkeitspflege – Gel oder Lotion
- Sonnenschutz – ölfrei, mattierend
Abends:
- Reinigung – sanft, aber gründlich (Double Cleansing bei Make-up)
- BHA oder AHA – 2–3× pro Woche
- Serum – z. B. Niacinamid, Retinol oder Hyaluronsäure
- Leichte Nachtpflege – Feuchtigkeitsgel oder nicht komedogene Creme
6. Meine Top-3 Wirkstoff- Kombinationen
1. Porenreinigung & Anti-Pickel
- Morgens: Niacinamid-Serum + ölfreier Sonnenschutz
- Abends: BHA 2–3× pro Woche, sonst Gel-Creme
2. Ebenmäßige Haut & Glow
- Morgens: Vitamin C Serum + Sonnenschutz
- Abends: Glykolsäure 1–2× pro Woche, sonst Feuchtigkeitsgel
3. Anti-Aging & Talgkontrolle
- Morgens: Niacinamid + Sonnenschutz
- Abends: Retinol 2–3× pro Woche, sonst Hyaluronsäure- Gel
- Zu aggressive Reinigung – reizt und steigert die Ölproduktion.
- „Austrocknen“ statt Ausgleichen – führt zu Überproduktion von Talg.
- Zu viele Produkte auf einmal – reizt und destabilisiert die Hautbarriere.
- Falsches Make-up – komedogene Öle und Silikone können Poren verstopfen.
Kurz gesagt: Polyphenole helfen, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Man findet sie in vielen Pflanzenextrakten wie grünem Tee, Trauben, grünen und schwarzen Tees sowie Beeren.
Im Kontext der Hautpflege sind Polyphenole wertvoll, weil sie die Hautzellen vor Stress schützen und so die natürliche Regeneration unterstützen — ideal also für empfindliche und fettige Haut, die oft zu Entzündungen neigt.
1. Grüntee-Extrakt
- Camellia Sinensis Leaf Extract
- Beispielprodukt: Innisfree Green Tea Seed Serum – spendet Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und beruhigend.
- Ideal als Serum oder in Tonern, morgens und abends nach der Reinigung.
2. Traubenextrakt (Resveratrol)
- Wirkt stark antioxidativ und regenerierend.
- Beispielprodukt: The Ordinary Resveratrol 3% + Ferulic Acid 3% – unterstützt den Zellschutz.
- Morgens unter der Feuchtigkeitspflege anwenden.
3. Grüner Tee in Kombination
- Kombiprodukte wie enthalten neben Niacinamid auch polyphenolreiche Pflanzenextrakte.
- Perfekt, um Haut zu beruhigen und Rötungen zu mindern.
Tosca
Dieser Beitrag enthält einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen