Die Pflegegeheimnisse der thailändischen Frauen
Tamarinde ist die Frucht des Tamarindenbaums (Tamarindus indica), der vor allem in tropischen und subtropischen Regionen wächst. Die Frucht hat eine braune, schotenartige Hülle, die ein klebriges, süß-säuerliches Fruchtfleisch umhüllt. In der Kosmetik wirkt der Extrakt feuchtigkeitsspendend und antioxidativ.
Zur Gesichtsreinigung werden auch gern Papaya, Kurkuma und Tamarinde verwendet, die für eine sanfte Reinigung sorgen und die Haut aufhellen. Das orangefarbene Fruchtfleisch der Papaya ist reich an Enzymen und insbesondere an Papain. Dieses kann abgestorbene Hautzellen besonders sanft entfernen. Kurkuma enthält Curcumin, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Dadurch wirkt es gegen fahle Haut und sorgt für einen frischen Glow. Es wirkt reizlindernd und kann Rötungen oder Irritationen reduzieren, ideal für empfindliche oder gestresste Haut. Auch bei Hyperpigmentierung kann Kurkuma, bei regelmäßiger Anwendung, Pigmentflecken und Hautverfärbungen aufhellen, da Kurkuma die Melanienproduktion regulieren kann.
Aloe Vera, Limette und Ingwer dienen zur Beruhigung und Erfrischung der Haut.
Moringa (auch Wunderbaum oder Baum des Lebens genannt) ist eine Pflanze, die vor allem für seine außergewöhnlich nährstoffreichen Blätter geschätzt wird. Moringa-Öl wird in der Kosmetik für seine feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung genutzt.
Weiterhin ist in Thailand ein Zitronengrasextrakt ein bewährtes Mittel, um Poren zu verfeinern und die Haut zu klären. Kokosnussöl ist eine der am häufigsten verwendeten Beauty Zutaten.
Das Kokosöl wird als Mehrzweckprodukt für Gesicht, Körper und Haare verwendet. Um Kokosnussöl als Gesichtsmaske oder Gesichtscreme zu verwenden, sollte es nur in geringen Mengen und im besten Fall mit anderen Zutaten vermischt werden, die zur eigenen Haut passen, da Kokosöl bei fettiger Haut die Poren verstopfen kann.
Pflegende Kosmetik aus Thailand ist kein Exot mehr, sondern ein echter Trend, der aus dem modernen Kosmetikmarkt nicht mehr wegzudenken ist. Die seit Jahrhunderten sorgfältig bewahrten Traditionen Südostasiens verbinden sich hier mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen. Thai-Kosmetik beeindruckt nicht mit einer Vielfalt an Sortimenten und wird häufiger auch in Apotheken verkauft, was dazu beiträgt die Authentizität der lokalen Produkte zu bewahren.
Ein bekannter thailändischer Hersteller von Naturseifen, Masken zur Reinigung der Haut, Anti-Akne Produkten, nennt sich Frau Heng. Zu den Hauptinhaltsstoffen von Kosmetika zählt Oliven- und Rosenöl, Teebaum- und Weidenrindenextrakt. Seifenholz dient als Waschgrundlage, Kräuter werden gegen Hautprobleme eingesetzt.
Fazit: Schönheit nach thailändischer Tradition- Ein Geheimnis, das sich lohnt
Wer also Wert auf sanfte, effektive und exotische Hautpflege legt, wird in der Welt der thailändischen Kosmetik wahre Schätze finden. Vielleicht ist es an der Zeit, sich von den geheimnisvollen Schönheitsritualen Thailands inspirieren zu lassen- und der Haut ein bisschen tropisches Verwöhnprogramm zu gönnen.
Gern könnt ihr in den Kommentaren eure Fragen oder auch Erfahrungen dazu mitteilen.
Herzlichst eure
Tosca
Kommentare
Kommentar veröffentlichen