CO2 Laser - Hautverjüngung

Ein CO2-Laser wird in der Schönheitschirugie zur Hautverjüngung, Narbenbehandlung und Hauterneuerung eingesetzt. Er arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der die oberen Hautschichten kontrolliert verdampft und gleichzeitig die kollagenbildenden Zellen in der Tiefe stimuliert. Dadurch wird die Haut zur Selbstheilung angeregt. 


Welche Hautareale können behandelt werden?

🔹 Gesicht: Zur Faltenreduktion, Porenverfeinerung und Hautstraffung

🔹 Augenpartie: Gegen Krähenfüße und erschlaffte Haut Meer

 🔹 Mundpartie: Zur Glättung von Raucherfältchen

🔹 Hals & Dekolleté: Für eine straffere Hautstruktur

🔹 Hände: Gegen Altersflecken und Hautalterung

🔹 Narbenareale: Bei Aknenarben, OP-Narben oder Verbrennungsnarben


Welche Ergebnisse sind möglich?

🔹Faltenreduktion: Feine Linien und tiefere Falten werden gemildert

🔹 Straffere Haut: Durch die Kollagenstimulation wird die Haut elastischer

🔹 Verfeinerte Hautstruktur: Poren wirken kleiner, das Hautbild wird ebenmäßiger 

🔹Reduzierte Pigmentflecken: Altersflecken und Sonnenschäden verblassen

🔹Narbenverbesserung: Akne- und OP-Narben werden weniger sichtbar


Der Heilungsprozess dauert je nach Behandlungsintensität wenige Tage bis mehrere Wochen, während die Haut sich erneuert und rosig-frisch nachwächst. Die Ergebnisse sind langanhaltend, aber eine gute Hautpflege und Sonnenschutz sind essenziell für den Erfolg.

Kann diese Behandlung jeder machen lassen?

Nein, eine CO2‚-Laser-Behandlung ist nicht für jeden geeignet. Es gibt Kontraindikationen und Einschränkungen, die beachtet werden müssen.


Wer ist geeignet?

Menschen mit heller bis mittlerer Haut (bei dunkler Haut besteht ein höheres Risiko für Pigmentverschiebungen)

Personen mit elastischer Haut, mit Falten, Aknenarben oder Sonnenschäden.

Gesunde Menschen ohne aktive Hauterkrankungen oder Infektionen.


Wer sollte aufpassen oder die Behandlung meiden?

Dunklere Hauttypen (Fitzpatrick IV-VI): Höheres Risiko für Pigmentstörungen oder Narbenbildung.

Aktive Hauterkrankungen: Wer unter Herpes, Ekzemen oder Schuppenflechte leidet, sollte die Behandlung verschieben.

Frisch gebräunte Haut: Sonnengebräunte Haut reagiert empfindlicher und kann ungleichmäßig heilen.

Menschen mit Neigung zu Keloiden: Wer zu wuchernden Narben neigt, sollte vorsichtig sein.

Schwangere oder Stillende: Hormonelle Schwankungen können die Heilung beeinflussen.

Personen mit bestimmten Vorerkrankungen: Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder eine gestörten Wundheilung können problematisch sein.

Wer blutverdünnende Medikamente nimmt: Das kann zu verstärkten Blutungen oder Verzögerung im Heilungsprozess führen.


Wichtige Vor- und Nachsorge

Vor der Behandlung sollte man auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten und keine hautreizenden Produkte verwenden. Nach der Behandlung ist eine intensive Pflege mit Feuchtigkeit und Sonnenschutz essenziell, um Nebenwirkungen zu minimieren.


Ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Spezialisten ist unerlässlich, um Risiken und individuelle Hautgegebenheiten abzuklären.

Wer hat schon Erfahrungen mit einer CO2 Laserbehandlung. Gern könnt ihr wieder eure Kommentare hinterlassen.


Herzlichst eure 

Tosca 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein ebook : Apparative Kosmetik, leicht erklärt- Für alle, die mehr wissen wollen!

Biotechnologie die Zukunft der Kosmetik?

Sind Tuchmasken aus der Drogerie ausreichend für die Heimpflege?