Wie bereitet man seine Haut auf den Winter vor

Unsere Haut neigt dazu, an sich ändernden Temperaturen zu leiden. Während sie im Sommer relativ gut geschützt ist, nimmt im Herbst und Winter ihre Widerstandskraft ab, sie kann leicht spannen, jucken, sich röten und/ oder glanzlos werden. 

Helfen kann man seiner Haut in dem man sie vorbereitet.
Wenn der Temperaturabfall unweigerlich die Epidermis angreift, müssen wir folgendes berücksichtigen 

1. die Reibung der zusätzlichen Kleidung die wir anziehen um der Kälte zu trotzen.

2. Talgdrüsen die den für eine gute Hautbarriere unerlässlichen Talg (Sebum) produzieren, verringern ihre Aktivität in der kalten Jahreszeit natürlich.                                                                                                              

Die Haut ist weniger in der Lage, sich gegen äußere Einflüsse zu wehren und wird reaktiver, trockene Stellen, Rötungen, Juckreiz, sogar Risse und Couperose können die Folge sein.

Die Haut ist ein komplexes Organ. Bei sehr kaltem Wetter oder bei Temperaturschwankungen können Zellen stagnieren oder durcheinander geraten, was zu trockenen Stellen oder einem fahlen Teint führt. 

Um dies zu vermeiden, mein Rat, einmal pro Woche ein sanftes Peeling, am besten eignet sich ein Enzympeeling, machen um die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. Das Peeling fördert auf diese Weise die Zellerneuerung und lässt die Haut strahlen.

Weiterhin ist es wichtig der Haut genügend Feuchtigkeit zu zuführen um den Hydrolipidfilm zu stärken. Dabei sollte man an alle Körperregionen denken. Im Sommer sind leichte und dünne Texturen passend, dagegen werden im Winter eher reichhaltige Produkte bevorzugt. 

Zum Beispiel kann man Morgens ein leichteres Pflegeprodukt wählen und am Abend ein etwas reichhaltigeres um die Haut zu beruhigen. 

Ob Balsam, Creme oder Öl, alle Texturen sind je nach der individuellen Vorliebe geeignet und sollten dem Hautbild entsprechend gewählt werden. Um der Haut genügend Feuchtigkeit zu geben ist ein gutes Hyaluronserum immer die richtige Wahl. 

Wenn man unsicher ist, dann kann man sich von einer Kosmetikerin einfach mal beraten lassen. 

Habt ihr Probleme mit eurer Haut wenn es kälter wird, dann schreibt gern eure Erfahrungen in die Kommentare.

Herzlichst eure
Tosca 


Kommentare

  1. Sehr schöner Beitrag. Ich freue mich schon auf den nächsten Artikel.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank es freut mich sehr dass der Blog gern gelesen wird.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Punkte auf der Nase

Mehr als Hautsache – Warum Pflege manchmal eine Umarmung ist“

Was steckt hinter „Science-backed“ Kosmetik