Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

Tränensäcke - wenn die Augenpartie müde aussieht

Bild
Meist sind die Auslöser die zu Tränensäcken führen harmlos, und ein rein kosmetisches Problem. Was sind eigentlich Tränensäcke? Am unteren Augenlid können Schwellungen und Ausbeulungen auftreten. Oft ist die Haut an dieser Stelle zusätzlich etwas dunkler gefärbt. Diese Schwellungen können mit zunehmendem Alter deutlicher sichtbarer sein, da die Elastizität der dünnen und zarten Haut erschlafft. Wen es betrifft der stört sich an den Tränensäcken, da sie sowohl die Augenpartie als auch das gesamte Gesicht müde aussehen lassen. Woher kommen nun die Tränensäcke? Die Ursache liegt in der abnehmenden Elastizität des Gewebes, das am Auge besonders dünn ist. Aber nicht nur im Alter kann man von solchen Schwellungen betroffen sein, auch junge Menschen leiden  darunter, dann ist es oftmals erblich bedingt.  Schlafmangel, Stress und eine ungesunde Lebensweise sind Hauptfaktoren für Tränensäcke unter den Augen. Verantwortlich dafür ist der verminderte Lymphfluß durch den eigentl...

Nervige Grieskörner

Bild
Diese Grieskörner, es gibt sicher nicht sehr viele die noch nie ein Grieskorn hatten. Was ist eigentlich ein Grieskorn? Milien, so nennt man Grieskörner auch, sind kleine weiße Knötchen im Gesicht, meist unterhalb der Augen, auf den Wangen oder Schläfen. Oft werden diese mit Pickeln verwechselt, lassen sich aber nicht einfach so mal ausdrücken.  Nun sind Pickel etwas völlig anderes. Bei Milien handelt es sich um kleine Verhornungen, die in den Talgdrüsenausgängen im Gesicht entstehen und aus Talg und Keratin, einer hauteigenen Hornsubstanz, bestehen. Es sind gutartige Zysten, die unter der Haut entstehen. Deshalb kann man sie auch nicht wie Pickel entfernen. Wichtig ist erst einmal zu wissen, warum man Grieskörner bekommen kann. Zwei Ursachen können zum einen Veranlagung und/oder zu reichhaltige Pflegeprodukte sein. Abgestorbene Hautschüppchen können in den Poren eingeschlossen werden, wenn dann noch schwere Cremes das ganze zukleistern, verhornen diese und werden zu kleinen weiß-g...

Microneedling - Ist diese Behandlung wirklich so wirksam?

Bild
Microneedling ist eine am meisten gebuchte Kosmetikbehandlung in meinem Studio. Was macht diese Behandlung so besonders. Das Microneedling gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Anti-Aging Behandlungen. Innerhalb kürzester Zeit verleiht es der Gesichtshaut mehr Spannkraft, Frische und sie sieht insgesamt praller aus. Als Kosmetikerin biete ich das kosmetische Microneedling an, dies kommt vor allem bei der Behandlung von vergrößerten Poren,Falten,Augenringen,Aknenarben und oberflächlichen Narben zum Einsatz.  Wie funktioniert das Ganze Ich verwende einen Dermapen. Dieses elektrische Gerät ist mit einer Kappe, die mit vielen kleinen Nadeln ausgestattet ist, versehen. Diese kleinen Nadeln dringen durch gleichmäßigen Druck in die Haut ein, somit werden durch die gezielte Anregung, Hautfunktionen wie die haut eigene Kollagen-, Elastin-, und Hyaluronsäure-produktion und die Durchblutung angeregt sowie die natürliche Hautregeneration aktiviert. Was kann man mit Microneedling erreic...

Botox und Hyaluron - und was ich davon halte

Bild
Als Kosmetikerin sind meine Beautybehandlungen auf spezielle Hautbedürfnisse und/oder Probleme ausgerichtet. Mit moderner apparativer Kosmetik kann ich dafür sorgen dass eine Haut wieder an Spannkraft, Vitalität und Elastizität gewinnt.  Doch gibt es Grenzen. Falten, ich spreche nicht von den ersten feinen Linien, sondern von denen die durch die tägliche Mimik mit der Zeit ihre charakteristischen Spuren im Gesicht hinterlassen. Zum Beispiel die Zornesfalte. Natürlich gehören Falten zum normalen Alterungsprozess dazu. Nur stören Falten mitunter wenn man dadurch ständig aussieht, als würde man böse schauen, dies ist bei der Zornesfalte oft der Fall. Auch mit den sogenannten Krähenfüßen fühlen sich viele älter als sie sind. Es gibt nun auch noch die Altersfalten. ( Ab 25 setzt der Alterungsprozess ein) Diese entstehen nicht durch überaktive Muskulatur, sondern durch den ganz normalen Alterungsprozess. Das heißt, die Regenerationsfähigkeit des Körpers im Alter nimmt stark ab, die Erneu...

Welcher Hauttyp bist du?

Bild
Haut ist nicht gleich Haut, denn so individuell wie wir sind, ist es auch unsere Haut mit ihren speziellen Bedürfnissen. Was für den einen die perfekte Hautpflege ist, kann bei einem anderen direkt zu Unreinheiten oder sogar Hautkrankheiten führen.  Deshalb ist es wichtig seinen Hauttyp zu kennen. Das ist nicht immer so einfach, da sich der Hauttyp auch im Laufe des Lebens verändert. Zum Beispiel hat man in der Jugend mit fettiger Haut zu kämpfen, und mit zunehmendem Alter wird die Haut trockener. Weitere Faktoren sind auch die Jahreszeit, Umwelteinflüsse,  Hormone, Ernährung und der allgemeine Lebensstil. Die Unterteilung in verschiedene Hauttypen kann man auch noch abstufen. Ich werde 6 unterschiedliche Hauttypen vorstellen. 1. Normale Haut Darunter versteht man ein ausgeglichenes Hautbild mit feinen Poren und einer guten Durchblutung, dadurch hat sie eine gleichmäßig frische und rosige Farbe. Fühlt sich zart und geschmeidig an, und neigt normalerweise nicht zu Unreinheiten....