Skin Cycling - was ist das?

 Bei meiner Recherche zu meinem neuen Buch „Hautpflege aus Asien“, bin ich auf einen neuen Trend gestoßen. „Skin Cycling“! 

Vielleicht kennt ja schon jemand diese Pflege Routine. 
Ich habe mich mal näher damit beschäftigt.

Skin Cycling ist ein strukturierter Hautpflege- Rythmus.
Der perfekte Zyklus für die eigene Haut besteht aus 
vier Tagen. Diese Methode wurde von der amerikanischen Dermatologin Dr. Whitney Bowe populär gemacht. 

Um unsere Haut zu schonen und nicht zu strapazieren,
sollen beim Skin Cycling die hauterneuernden Stoffe Retinol, AHA und BHA auf vier Tage aufgeteilt werden. 

Der klassische 4-Tage-Zyklus sieht so aus:

1.Tag:

Chemisches Peeling z.B. AHA (Fruchtsäure) / BHA (Salizylsäure) zur Entfernung abgestorbener Hautzellen.
Das Ziel ist, Wirkstoffe können in den Folgetagen besser 
wirken. 

2.Tag:

Retinol: Anwendung von Retinol ( je nach Hauttyp)
Das Ziel ist, Zellregeneration, Anti-Aging, ebenmäßiger
Teint.

Tag 3 und 4:

Regeneration: kein Retinol, keine aktiven Wirkstoffe.
Der Fokus liegt jetzt auf Feuchtigkeit, Barriereschutz und Beruhigung der Haut z. B. mit Ceramiden, Hyaluron.
Jetzt ist das Ziel, die Haut zu regenerieren. 

Diese Methode hat einige Vorteile. Die Vermeidung von Überpflegung, weniger Risiko für Irritationen, Rötungen 
oder Hautbarrierestörungen durch tägliche Verwendung
von Retionol & Co.

Gerade für Anfänger in der Hautpflege hat man eine klare 
Struktur und Übersicht.

Die effektivere Wirkstoffnutzung hilft der Haut sich gezielt zu regenerieren. Auch die Stärkung der Hautbarriere durch die Regenerationstage fördern die Hautgesundheit.

Je nach Hauttyp (sensibel, ölig, trocken) kann man die Zyklen auch anpassen. 

Gut geeignet ist Skin Cycling für Hautpflege-Einsteiger, die eine gewisse Struktur brauchen. Oder für Menschen mit sensibler, überpflegter oder auch sehr reaktiver Haut. Ebenso bei ersten Zeichen von Hautalterung, Pigmentstörungen oder unebenem Teint. 

Nicht geeignet, bei aktiver Akne-Absprache mit dem Hautarzt empfohlen. Bei Hauterkrankungen ( Rosazea, perioaler Dermatitis.

Wenn eine gut funktionierende Routine besteht, dann kann Skin Cycling überflüssig sein. 


Welche Produkte brauche ich für ein einfaches 
Skin-Cycling-Ritual?


Basics für alle 4 Tage:


  • Tag 1 – Peeling:
    • Produktvorschlag: AHA/BHA-Toner (z. B. Glycolsäure oder Salicylsäure)
    • pH-neutrale Reinigung vorab
  • Tag 2 – Retinol:
    • Retinol- oder Retinal-Serum (anfangs mit geringer Konzentration, z. B. 0,3 %)
    • Sanfte Reinigung und ggf. Sandwich-Technik bei sensibler Haut (Feuchtigkeit – Retinol – Feuchtigkeit)
  • Tage 3 & 4 – Regeneration:
    • Feuchtigkeitsserum (z. B. Hyaluronsäure)
    • Barrierestärkende Creme mit Ceramiden, Panthenol oder Squalan
    • Kein Peeling, keine aktiven Säuren

  • Sonnenschutz (täglich!):
    • Unbedingt jeden Morgen, besonders an Retinol- und Peeling-Tagen (LSF 30+)

Zusätzliche Tipps:

  • Langsam damit beginnen : Anfangs reicht 1x pro Woche Skin Cycling.
  • Geduld: Sichtbare Ergebnisse zeigen sich nach 2–4 Wochen.
  • Anpassung möglich: Z. B. stärkere Wirkstoffe oder zusätzliche Regenerationstage je nach Hautzustand.

Du benötigst die einzelnen Wirkstoffe? Meine Empfehlung für deine Pflegeroutine sind Produkte des Kosmetikherstellers cnc-direct.de  Wähle dein Lieblingsprodukt, gib folgenden Code bei der Registrierung ein: 1146490 und du bekommst alles nach Hause geliefert.

Wenn euch mein Blog gefällt, dann könnt ihr diesen gern abonnieren. Und keine Sorge, ich werde niemanden ungefragt anschreiben oder mit Newsletter zu spamen!

Herzlichst eure Tosca


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Punkte auf der Nase

Mehr als Hautsache – Warum Pflege manchmal eine Umarmung ist“

Was steckt hinter „Science-backed“ Kosmetik