Große oder erweiterte Poren. Was kann man tun
Sehr oft klagen Kundinnen und Kunden über „große Poren“ meist befinden sie sich auf Nase, Wangen oder Stirn und werden oft als unästhetisch empfunden. Großer Poren sind weder krankhaft noch gefährlich sondern oberflächliche Hautstrukturen, die wie kleine Löcher aussehen. Grobe, erweiterte Talgdrüsenausgänge, die oft bei öliger, fettiger Haut, aber auch wenn die Haut an Elastizität verliert, vorkommen, sind die Verursacher. Poren sind ein Teil der Talgdrüsen, sie dienen als Kanal für die unter der Haut liegenden Haarwurzeln (Follikel). Der Körper sondert über sie Hautfett (Talg) ab. Dieser Talg hält die Oberhaut geschmeidig und schützt sie vor Krankheitserregern, Bakterien und Umwelteinflüssen. Zudem sind die kleinen Öffnungen wichtig für den Hautstoffwechsel. Wie groß die Poren bei einem Menschen ausfallen, hat unterschiedliche Gründe. Der wichtigste ist die Genetik. Wenn ein Elternteil oder beide große Poren haben, ist es wahrscheinlicher, dass auch der Nachwuchs großporige...