Posts

Warum Pickel am Kinn vor allem Frauen treffen

Pickel am Kinn sind kein Teenie-Thema. Viele Frauen kennen das Problem - besonders rund um die Periode oder in stressigen Phasen. Der Kinnbereich ist ein echter  „Hormonanzeiger“ und reagiert sensibel auf innere und äußere Einflüsse.  1. Hormone - der Hauptauslöser Kurz vor der Menstruation steigt das Hormon Progesteron, während Östrogen sinkt. Das sorgt dafür, dass die Haut mehr Talg produziert und sich die Poren leichter verstopfen. Auch Veränderungen durch Pille, Spirale, Schwangerschaft oder Wechseljahre können die Balance stören. Das Ergebnis: entzündete Unterlagerungen genau dort, wo die hormonellen Rezeptoren am aktivsten sind - am Kinn und entlang des Kinnbogens.  2. Talg, Make up und Zahnpasta  Der Bereich um Mund und Kinn ist oft ein Sammelbecken für Rückstände: Foundation, Lippenpflege, Zahnpasta mit Fluorid - alles mögliche verstopft Poren, wenn man es nicht gründlich entfernt. Wer zu Unreinheiten neigt, sollte hier besonders abends doppelt reinigen und a...

Unterirdische Pickel und was wirklich gegen die schmerzhaften Knoten hilft

Sie sind schmerzhaft, hartnäckig und nicht zu übersehen. : unterirdische Pickel oder auch Unterlagerungen genannt.  Diese fiesen Knoten am Kinn oder an den Wangen brodeln unter der Haut. Finger weg vom Ausdrücken, das macht alles nur schlimmer. Was du statt dessen tun kannst? Ich verrate dir die besten Tipps, um die Unterlagerungen loszuwerden.  Was sind unterirdische Pickel überhaupt? Anders als „normale Pickel“ mit einem weißen oder schwarzen Kopf entstehen unterirdische Pickel (auch  blinde Pickel oder Papeln genannt) tief in der Haut. Eine Verhornungsstörung und eine Überproduktion von Talg verstopfen die Poren so tief, dass sich Talg, Bakterien und abgestorbene Hautzellen ansammeln. Das Ergebnis: eine tiefsitzende Entzündung, die als harter, schmerzhafter Knoten unter der Haut zu spüren und als rote, geschwollene Stelle zu sehen ist.  Die 3 goldenen Regeln im Akutfall. (Was du sofort tun kannst). Bevor wir zur langfristigen Pflege kommen, hier die wichtigsten So...

Haarentfernung mit IPL Geräten für zu Hause

Heute mal ein etwas kurzer Artikel, zum Thema Haarentfernung mit IPL Geräten für zu Hause. Eine nette Leserin hat mich angeschrieben und darum gebeten ob ich ihr erklären könnte ob ein IPL Gerät das sie für zu Hause kaufen möchte, sinnvoll ist.  Vorab, ich selbst biete die Haarentfernung mittels IPL oder Laser nicht in meinem Studio an. Jedoch kenne ich beide Methoden und habe mich schon früher mit dem Thema, ob man auch als „Laie“ mit einem IPL Gerät das es im Handel zu kaufen gibt, Haare dauerhaft entfernen kann, beschäftigt. Kurz gesagt, Heim-IPL ist praktisch und kann Haare deutlich reduzieren, erreicht aber meistens nicht die gleiche Tiefe und Dauerhaftigkeit von einem Profigerät. Denn, Heim IPL Geräte sind für Laien optimiert, geringere Energie, einfache Bedienung und stärkere Sicherheits-begrenzungen.  Was ist IPL? IPL steht für Intense Pulsed Light, also intensives, gepulstes Licht. Bedeutet dass kurze, starke Lichtimpulse auf die Haut gegeben werden, die vom Haarpigme...

Microneedling gegen Pigmentflecken

Du stehst vor dem Spiegel und entdeckst auf einmal einen braunen Fleck. „Oh nein“ jetzt bekomm ich Altersflecken ist dein erster Gedanke.   Pigmentflecken im Gesicht oder an den Händen können das Hautbild unruhig wirken lassen. Aber es gibt wirksame Methoden, um die dunklen Verfärbungen zu behandeln. Heute kannst du erfahren, wie Microneedling, Pigmentflecken sichtbar aufhellen kann.  Microneedling gegen Pigmentflecken ist eine Behandlung, die die Hauterneuerung anregt, für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgt und Schritt für Schritt die Flecken aufhellen kann.  In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Pigmentflecken es gibt, wie sie entstehen und warum Microneedling eine spannende Option zur Behandlung ist.  Welche Arten von Pigmentflecken gibt es? Nicht jeder Pigmentfleck ist gleich. Um zu verstehen, warum Microneedling wirken kann, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Formen.  • Altersflecken (Lentigines solares) entstehen meist durch jahrelange UV- Ei...

Herbst Hautpflege

  So bereitest du deine Haut auf kältere Tage vor. Wenn die Luft kühler wird, der Wind stärker weht und die Heizungen wieder laufen, merkt auch die Haut der Sommer ist vorbei. Besonders trockene Haut im Herbst ist ein häufiges Problem. Mit der richtigen Hautpflege vermeidest du Spannungen, Rötungen und einen fahlen Teint.  1. Sanfte Reinigung  Im Herbst solltest du deine Haut mild reinigen, damit die Hautbarriere nicht beschädigt wird. • Reinigungsmilch oder Balm für normale bis trockene Haut  • Gel- oder Schaumreiniger nur bei öliger Haut • Keine aggressiven Tenside 2. Mehr Feuchtigkeit  Leichte Sommerpflege reicht oft nicht mehr aus. Nutze jetzt Produkte, die Feuchtigkeit spenden und speichern. • Hyaluron, Glycerin oder Aloe Vera für Feuchtigkeit  • Ceramide, Squalane oder pflanzliche Öle als Schutzfilm 3. Sanftes Peeling Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen und bereiten die Haut auf Wirkstoffe vor.  • Enzympeelings oder milde Fruchtsäuren (AHA...

Das Mikrobiom der Haut, unsere unsichtbaren Mitbewohner

Wir reden oft von Hauttypen, Feuchtigkeit oder Anti- Aging, aber ein entscheidender  Faktor für gesunde Haut bleibt oft unsichtbar " das Mikrobiom" .  Damit ist die Gesamtheit  der Mikroorganismen gemeint, die auf unserer Haut leben.  Klingt vielleicht erst mal unheimlich,  ist aber wichtig.  Was ist das Hautmikrobiom? Auf jedem Quadratzentimeter unserer Haut tummeln sich Millionen von Bakterien, Pilzen und sogar Viren. Die meisten davon sind keine Gegner, sondern unsere "Mitbewohner".  Sie  schützen uns, trainieren unser Immunsystem und halten krankmachende Keime in Schach. Ein gesundes Mikrobiom wirkt wie ein Schutzschild gegen Reizungen, Entzündungen und vorzeitige Hautalterung.  Warum ist es so wichtig? - Schutzfunktion: Das Mikrobiom bildet eine natürliche Barriere gegen Schadstoffe und  Erreger. - Hautbalance:      Es reguliert den ph- Wert und verhindert, dass die Haut aus dem Gleich gewicht gerät. - Wundheilung:...

Stammzellen in der Kosmetik

Was sind Stammzellen und warum sind sie in der Kosmetik so umstritten .  „Stammzellen“ kaum ein anderes Wort taucht in der Kosmetik auf, dass für so viele Fragezeichen sorgt. Verspricht da wirklich ein Serum die Haut zu verjüngen? Oder ist das alles nur ein Marketingtrick? Zeit also, das Thema einmal klar und verständlich unter die Lupe zu nehmen.  Was Stammzellen eigentlich sind In der Medizin sind Stammzellen echte Multitalente. Sie können sich teilen und in verschiedene Gewebearten verwandeln. Genau deshalb sind sie so spannend für Forschung und Heilung, aber auch streng reguliert.  Und gleich vorweg: In Cremes und Seren haben echte menschliche Stammzellen nichts verloren. Sie sind nicht erlaubt, und niemand füllt sie in kleine Flaschen für das Badregal.  Was in Kosmetik wirklich steckt Wenn auf einer Creme „mit Stammzellen“ steht, dann sind pflanzliche Stammzellen gemeint, genauer gesagt: Extrakte daraus. Diese kommen z.B. aus Äpfeln, Trauben, oder Rosen. Pflan...