Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Biotechnologie die Zukunft der Kosmetik?

Biotechnologie in der Kosmetik - “ Die Zukunft der Hautpflege“ Biotechnologie klingt vielleicht nach Science-Fiction, doch sie ist längst ein wichtiger Bestandteil moderner Kosmetik. Sie nutzt natürliche Prozesse, Mikroorganismen und Zellkulturen, um hochwirksame, hautfreundliche und nachhaltige Inhaltsstoffe zu entwickeln. Das bedeutet: weniger künstliche Chemie, mehr Wirksamkeit  und oft sogar bessere Verträglichkeit für die Haut. Wie funktioniert Biotechnologie in der Kosmetik? Statt Rohstoffe aus der Natur zu gewinnen, zum Beispiel durch das Abholzen von Bäumen oder das Jagen seltener Pflanzen, werden sie im Labor durch Fermentation oder Zellkulturen gezielt hergestellt. Das ist nachhaltiger und oft effektiver. Ein bekanntes Beispiel ist Hyaluronsäure: Früher wurde sie aus Hahnenkämmen gewonnen. Heute wird sie biotechnologisch durch fermentierte Bakterien produziert , völlig ohne tierische Bestandteile. Welche biotechnologischen Behandlungsmethoden gibt es? 1. Biote...

Mein ebook : Apparative Kosmetik, leicht erklärt- Für alle, die mehr wissen wollen!

  Apparative Kosmetik leicht erklärt – Dein Einstieg in die Welt der modernen Kosmetik Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter Begriffen wie Ultraschallbehandlungen, Microdermabrasion oder Microneedling steckt? Die Welt der apparativen Kosmetik ist faszinierend, doch oft wirken die Begriffe und Technologien kompliziert oder verwirrend. Das muss nicht sein! Mit meinem eBook „Apparative Kosmetik, leicht erklärt“ bekommst du einen leicht verständlichen Leitfaden an die Hand, der dir zeigt, wie moderne Kosmetikgeräte funktionieren und welche Vorteile sie bieten – ganz ohne Fachchinesisch! Für wen ist dieses eBook geeignet? Mein eBook richtet sich an alle, die sich für apparative Kosmetik interessieren.  Das erwartet dich in meinem eBook: In „Apparative Kosmetik, leicht erklärt“ findest du: • Einfache Erklärungen zu den wichtigsten Kosmetikgeräten wie Microneedling. • Praktische Tipps , wie und wann diese Geräte eingesetzt werden können – im Studio u...

Darum ist Rauchen für die Haut schädlich

Als Kosmetikerin sehe ich täglich die Auswirkungen, die das Rauchen auf die Haut haben kann. Viele meiner Kunden fragen mich, warum ihre Haut trotz Pflege nicht gesund aussieht, und oft ist Rauchen eine der Hauptursachen. In diesem Artikel erkläre ich, warum Rauchen der Haut schadet und welche Veränderungen es im Hautbild bewirkt. Wie wirkt sich Rauchen auf die Haut aus? Rauchen beeinflusst den gesamten Körper, und die Haut ist eines der ersten Organe, das sichtbar leidet. Beim Rauchen gelangen über 4.000 schädliche Chemikalien in den Körper. Diese Stoffe beeinträchtigen die Durchblutung, reduzieren die Sauerstoffzufuhr und schädigen die Hautzellen. 1. Sauerstoffmangel in der Haut: Nikotin verengt die Blutgefäße, was die Durchblutung reduziert. Weniger Sauerstoff und Nährstoffe gelangen in die Haut. Das führt zu einem fahlen, grauen Teint. 2. Zerstörung von Kollagen und Elastin: Tabakrauch enthält freie Radikale, die die Kollagen- und Elastinfasern angreifen. Diese Fasern si...